
Sprachnotizen - Anleitung: „Elf On The Shelf“ für blinde oder sehbehinderte Kinder zugänglich machen
Der Elf on the Shelf ist in vielen Haushalten zu einer beliebten Weihnachtstradition geworden und bereitet Kindern Freude und Spannung, während sie auf die magischen Abenteuer ihres Elfs warten. Für blinde oder sehbehinderte Kinder ist diese Tradition jedoch möglicherweise nicht so inklusiv. Um diese Tradition zugänglicher zu machen, können Sie das Erlebnis mit unserem Mini-Me-Recorder verbessern und die Magie durch den Klangsinn verstärken. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie dem Elf Ihres Kindes Geräusche hinzufügen und sogar einen Brief vom Weihnachtsmann beifügen, der erklärt, warum man seinen Elf umarmen kann, um eine besondere Botschaft zu übermitteln.
Über Mini-Me
Mit diesem Gerät können Sie Geschenke, Bastelarbeiten und Spielzeug mit bis zu 60 Sekunden Audiolänge versehen – oder alles andere, was Sie mit Klang zum Leben erwecken möchten. Drücken, umarmen, drücken. Jetzt kann Ihr Elf sprechen und singen!
Aufnehmen von Geräuschen oder Liedern mit Mini-Me
- Schalten Sie das Gerät in die Position „REC“.
- Halten Sie das Gerät nah an Ihren Mund oder einen Lautsprecher und halten Sie die Aufnahmetaste gedrückt.
- Nehmen Sie bis zu 60 Sekunden Audio auf. Lassen Sie die Aufnahmetaste los, wenn Sie fertig sind.
- Schalten Sie das Gerät in die Position „PLAY“.
- Überprüfen Sie den aufgenommenen Ton oder das Lied, um sicherzustellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht.
- Wenn Sie mit Ihrer Aufnahme zufrieden sind, können Sie sie zum Elf On The Shelf Ihres Kindes hinzufügen!
So nähen Sie in den Elf Ihres Kindes
- Suchen Sie eine geeignete Stelle am Elf, an der der Ton leicht zu hören, aber dennoch verborgen ist. Wir empfehlen die Mitte des Elfs, damit Ihre Nachricht erklingt, wenn der Elf eine liebevolle Umarmung von Ihrem Kind erhält.
- Schneiden oder reißen Sie vorsichtig eine Öffnung, die groß genug ist, damit das Gerät hindurchpasst.
- Setzen Sie den Mini-Me mit dem Lautsprecher nach außen ein und nähen Sie die Öffnung/Naht mit der Hand zu.
Eine Nachricht vom Weihnachtsmann
Obwohl es üblich ist, den Elf nicht zu berühren (damit er seine Magie nicht verliert), zeigt ein Brief vom Weihnachtsmann Ihrem Kind, dass sein Elf etwas ganz Besonderes ist. Nutzen Sie den untenstehenden Entwurf und personalisieren Sie ihn mit persönlichen Details, um die Freude beim Vorlesen dieser besonderen Nachricht noch größer zu machen.
„Liebe/r [Name des Kindes],
Ich hoffe, dieser Brief erfüllt dich mit der Freude und Magie der Weihnachtszeit! Wie du weißt, sind meine Elfen etwas ganz Besonderes und bringen überall Freude. Aber dein Elf on the Shelf ist noch außergewöhnlicher. Dein Elf hat nämlich die besondere Gabe, durch Geräusche mit dir zu kommunizieren. Ich weiß, wie gern du Geschichten und Liedern lauschst, und dieser besondere Elf möchte Teil dieses Erlebnisses sein. Wenn du sanft auf das Herz deines Elfs drückst oder ihn umarmst, hörst du einen Klang, der eine besondere Botschaft nur für dich trägt. Manche sagen zwar, dass die Berührung des Elfs seinen Zauber verliert, aber ich glaube, dass jeder die Freude der Feiertage erleben sollte, unabhängig davon, wie er die Welt wahrnimmt. Also, mein lieber [Name des Kindes], ich möchte dir sagen, dass du alle deine Sinne nutzen kannst, um die Tradition des Elf on the Shelf zu leben. Denk daran: Dieser Elf on the Shelf liebt dich, versteht dich und ist hier, um Freude zu bringen. Er kann es kaum erwarten, die Magie dieser Zeit mit dir zu teilen!
Mit Liebe und Schneeflocken,
Weihnachtsmann"

Die Tradition des Elf on the Shelf kann für blinde oder sehbehinderte Kinder durch die Einbindung von Geräuschen zugänglicher gemacht werden. Mit dem Mini-Me-Recorder von VoiceGift, den sie in den Elf einnähen, können Kinder die Magie ihres Elfs über ihr Gehör erleben. Ein Brief vom Weihnachtsmann verstärkt die Vorstellung, dass dieser Elf genauso besonders und magisch ist wie jeder andere. Sorgen wir dafür, dass alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, die Freude und das Wunder der Weihnachtszeit voll und ganz genießen können.